Durch vermutlich einen technischen Defekt kam es in der Küche eines Gastbetriebes zu einer Rauchentwicklung aus dem Lüftergehäuse eines Heizelementes für den Küchenofen.

Vorbildlicherweise wurde vor Eintreffen der Feuerwehr das Heizelement durch die anwesenden Mitarbeiter stromlos gemacht. Die Feuerwehr führte eine Temperaturkontrolle mittels Wärmebildkamera durch, wobei nur mehr eine geringe Hitze festgestellt werden konnte. Parallel wurde bereits durch den Besitzer ein Techniker gerufen, der in weiterer Folge den Defekt beheben wird, um dem Gästeansturm am Wochenende gerecht werden zu können.

Die Temperaturkontrolle ergab keine weitere Gefahr und somit konnte die FF Marchtrenk nach kurzer Zeit wieder einrücken.

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 18 26.03.2011 20:10 - 20:30 Uhr TLFA 2000

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 17 25.03.2011 13:21 - 13:50 Uhr TLFA 2000, DLK 23-12
Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
T 17 25.03.2011 10:10 - 11:45 Uhr SRF
Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
T 16 25.03.2011 08:40 - 10:00 Uhr SRF

Auslaufen von Batteriesäure.
Die Batteriesäure wurde seitens der Feuerwehr mit Wasser verdünnt und gebunden.
Weiters wurde Kontakt mit den zuständigen Behörden aufgenommen.

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
T 15 24.03.2011 10:36 - 12:33 Uhr TLFA 2000, Öef

Einsatz wurde nur disponiert – keine Alarmierung!

Bereits gelöschter Kleinbrand in Produktionshalle. Leider falsche Vorgehensweise der Firmenmitarbeiter beim Alarmieren und Informieren der Einsatzkräfte. Von Seiten der Feuerwehr wurde nach der Erkundung wieder einmal auf den richtigen Ablauf hingewiesen.

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 16 15.03.2011 09:05 - 09:35 Uhr KDOF1

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 15 12.03.2011 18:32 - 18:48 Uhr TLFA 2000
Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
T 14 08.03.2011 13:30 - 15:30 Uhr GTLFA 10000
Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 14 08.03.2011 09:07 - 09:46 Uhr RLFA 2.000/400, TLFA 2000

Zum zweiten mal innerhalb von 24 Stunden wurden die Feuerwehr Marchtrenk und Kappern zu einem Brandmeldealarm gerufen. Durch Rauchentwicklung auf Grund eines technischen Defektes wurde die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach dem Entfernen von Abdeckungen und Isoliermaterial unter schwerem Atemschutz konnte die betroffene Anlage mit C-Rohren gekühlt und anschließend die Einsatzstelle an die Betriebsverantwortlichen übergeben werden.

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 13 02.03.2011 - 03.03.2011 23:42 - 01:50 Uhr KDOF1, KDOF2, RLFA 2.000/400, TLFA 2000, DLK 23-12, LAST, Öef