Am 1.November wurden die beiden Stadtfeuerwehren erneut zu einem Papiercontainerbrand in die Paracelsusstraße 19 gerufen.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass der Container nicht brannte. Mit der Wärmebildkamera wurden versteckte Glutnester gesucht und mittels Hydrofix abgelöscht.

Um 16:41 konnten die Feuerwehren einrücken.

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 51 01.11.2009 16:14 - 16:41 Uhr RLFA 2.000/400, TLFA 2000

Durch eine unzureichende Luftzufuhr im Heizkessel kam es im Keller eines Wohnhauses in der Beethovenstraße zu einer starken Rauchentwicklung.
Die Bewohner des Wohnhauses alarmierten daraufhin über Notruf 122 bzw. der Bezirkswarnstelle Wels um ca. 10:20 Uhr die beiden Feuerwehren Marchtrenk und Kappern.

Die Erkundung des Einsatzlieter HBM Stefan Turner ergab eine starke Rauchentwicklung im Keller des zweistöckigen Einfamilienhauses. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz ging in den verrauchten Keller vor, ein Brand konnte jedoch nicht festgestellt werden.
Durch Einsatz eines Hochleistungslüfters wurde der Keller weitgehenst rauchfrei gemacht und die Durchsicht der Heizanlage durch einen Rauchfangkehrer empfohlen.
Die Einsatzkräfte konnten um 11:15 Uhr wieder einrücken.

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 50 01.11.2009 10:21 - 11:15 Uhr KDOF1, KDOF2, RLFA 2.000/400, TLFA 2000, DLK 23-12, GTLFA 10000

„Brand auf der Marchtrenker BP Tankstelle in der Welser-Straße“, war das Alarmstichwort für die Einsatzmannschaften an diesem Sonntagmorgen.

Aufgrund der unklaren Situation rückte unverzüglich der erste Löschzug aus Marchtrenk inklusive Großtanklöschfahrzeug sowie die Feuerwehr Kappern zum Einsatzort aus.
Nach kurzer Erkundung durch den Einsatzleiter wurde eine starke Rauchentwicklung im angrenzenden Bistro festgestellt, worauf unverzüglich ein Atemschutztrupp in den Innenangriff geschickt wurde.

Unterdes wurde seitens des Tankwartes die gesamte Tankstelle deaktiviert sowie die Stromzufuhr unterbunden. Weiters bereitete sich ein Reserveatemschutztrupp vor und es wurde die Wasserversorgung mittels GTLF sicher gestellt.

Kurz darauf wurde klar, dass der Brand im Bereich der Küche ausgebrochen war – die genaue Ursache ist zum Zeitpunkt noch unbekannt.
Nach dem Öffnen sämtlicher Fenster und einer Überdruckbelüftung wurde das genau Ausmaß ersichtlich: Das Feuer beschränkte sich dank des raschen Eingriffes der Feuerwehr auf einen Teil der Küchenzeile. Die restliche Einrichtung sowie das Gebäude selbst konnte geschützt werden.

Verletzt wurde niemand, es entstand jedoch erheblicher Sachschaden.

[url=http://www.fireworld.at/cms/story.php?id=24456 blank]zum Bericht auf Fireworld[/url]

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 49 01.11.2009 06:40 - 08:40 Uhr RLFA 2.000/400, TLFA 2000, GTLFA 10000, LAST, Öef

Am 31. Okrober rückten die Feuerwehren Marchtrenk und Kappern zu einem Brand eines Containers in de Paracelsusstraße 19 aus.

Kurz nach dem Ausrücken wurde die FF Marchtenk von der Polizei Informiert, dass der Container bereits gelöscht wurde. Die Aufgabe der Feuerwehr beschränkte sich auf das Nachlöschen

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 48 31.10.2009 16:38 - 17:00 Uhr TLFA 2000

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
T 240 29.10.2009 14:00 - 15:00 Uhr RLFA 2.000/400
Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
T 239 24.10.2009 18:01 - 19:02 Uhr LFB

Der Einsatz der Feuerwehren beschränkte sich auf das Absichern und Ausleuchten der Unfallstelle da keine eingeklemmten Personen mehr im Fahrzeug waren.
Die Einsatzleitung übernahm die FF Weißkirchen.

Im Einsatz standen 13 Mann der FF Marchtrenk
sowie – FF Weißkirchen
– FF Pucking
– 1 Fahrzeug der Polizei
– 2 Fahrzeuge des Roten Kreuzes (SEW und NEF)

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
T 238 20.10.2009 19:00 - 19:45 Uhr RLFA 2.000/400, SRF, Öef

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
T 237 19.10.2009 08:00 - 10:15 Uhr DLK 23-12

2 Mann mit Öl-Einsatz-Fahrzeug standen im Einsatz bei ein Verkehrsunfall mit 2 beteiligten Fahrzeugen um die Straße von ausgelaufenem Öl und von Fahrzeugteilen zu befreien.

Danach rückte die Öl-Besatzung zur unterstützung der DLK bei der zeitgleich stattfindenden Türöffnung ab.

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
T 236 17.10.2009 15:10 - 15:20 Uhr Öef

Um 14:58 wurde der OVD von der BWZ-Wels zu einer zugefallenen Wohnungstüre in der Paracelsusstraße alarmiert. Bei der Anfahrt zum Feuerwehrhaus wurde ein Kamerad auf einen Verkehrsunfall aufmerksam, und in weiterer Folge von der anwesenden Polizeistreife um Unterstützung mit dem Öleinsatzfahrzeug gebeten.

2 Mann rückten mit DLK zur Türöffnung und 2 Mann mit ÖL-Fahrzeug zum Verkehrsunfall aus.

Die Türe wurde mittels Türöffnungswerkzeug geöffnet!

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
T 235 17.10.2009 14:58 - 15:30 Uhr DLK 23-12, Öef