Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 41 11.09.2009 16:15 - 21:50 Uhr KDOF2, RLFA 2.000/400

Es handelte sich hierbei um einen [u]Fehlalarm[/u] eines Rauchmelders im Keller.
Nach dem Rückstellen der Anlage durch den Brandschutzbeauftragten konnten die Kräfte wieder einrücken.

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 40 11.09.2009 01:01 - 01:30 Uhr TLFA 2000, DLK 23-12

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
T 220 10.09.2009 13:00 - 14:09 Uhr LFB

Kurzschluss im Schaltschrank für die Kompensationsanlage.
Schaltschrank wurde mittels CO2 – Löscher gekühlt, und mit Wärmebildkamera
kontrolliert.

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 39 09.09.2009 08:48 - 09:35 Uhr TLFA 2000, DLK 23-12

Zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall wurden die Florianijünger während der Prime Time des 08. Septembers gerufen. Aus bisher unbekannter Ursache lenkte der Unfallfahrer sein Fahrzeug gegen einen Betonzaun. Seitens der Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert, ausgeleuchtet, sowie der beschädigte PKW mit Hilfe von Rangierwagen des SRF zum Straßenrand geschoben. Es traten keinerlei Mineralöle aus und somit konnten die Einsatzkräfte nach kurzer Zeit wieder einrücken.

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
T 219 08.09.2009 20:31 - 21:10 Uhr RLFA 2.000/400, SRF, Öef

Die Feuerwehr Marchtrenk wurde über Notruf 122 zu einer Türöffnung alarmiert. Eine Wohnungstür war zugefallen und der Schlüssel steckte innen.

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
T 218 06.09.2009 20:44 - 21:15 Uhr Öef

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 38 05.09.2009 - 06.09.2009 17:00 - 00:00 Uhr KDOF1, TLFA 2000

Am 05. September wurden um 01:23 die [color=red]Feuerwehren der Stadt Marchtrenk [/color]zu einem Brandmeldealarm bei der Fa. Rübig alarmiert.
Bei der Erkundung durch den Einsaztleiter stellte sich heraus, dass es zu einem Brand in einem Kleinverteiler kam. Der Kleinbrand wurde mittels CO2-Löscher erstickt und mit der Wärmebildkamera abschließend kontrolliert.

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 37 05.09.2009 01:23 - 02:15 Uhr TLFA 2000, DLK 23-12, GTLFA 10000, Öef

Ölspur wegen Mineralölaustritt in der Westbahnstraße zwischen Hausnummer 22 und 28 auf der südlichen Fahrbahnseite. Ölspurtafel wurde aufgestellt.

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
T 217 04.09.2009 11:35 - 12:11 Uhr Öef

Am 3. September 2009 wurden nach mehreren Notrufen die Feuerwehren der Gemeinde Marchtrenk um 12:35 von der Bezirkswarnstelle Wels zu einem Brand in der Birkenstraße alarmiert.

Es war bei der Anfahrt bereits eine schwarze Rauchsäule zu erkennen, bis zum Eintreffen am Einsatzort war aber nicht bekannt, was genau brannte. Erst nach Erkundung durch den Einsatzleiter konnte festgestellt werden, dass ein Kinderspielgerät aus Holz zu brennen begonnen hatte. Eine Holzkonstruktion mit Rutsche, Schaukel und einem kleinen Holzverschlag stand in Vollbrand. Mit schwerem Atemschutz und einem C-Rohr konnt der Brand in kurzer Zeit gelöscht werden.
Die Restablöschung erfolgte mittels C-Rohr unter Zugabe von Schaummittel als Netzmittel, wobei die Holzkonstruktion mit Handwerkzeugen zerlegt wurde.
Die Brandursache ist unbekannt.

Einsatzende war um 13:58, Einsatzleiter war OBI Markus Ortmair

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 36 03.09.2009 12:35 - 13:58 Uhr RLFA 2.000/400, TLFA 2000, DLK 23-12, GTLFA 10000