Einsatznummer | Datum | Einsatzzeitraum | Fahrzeuge |
---|---|---|---|
T 216 | 01.09.2009 | 18:00 - 18:30 Uhr | LFB |
Einsatznummer | Datum | Einsatzzeitraum | Fahrzeuge |
---|---|---|---|
T 215 | 01.09.2009 | 16:47 - 17:28 Uhr | Öef |
Die Feuerwehr Marchtrenk wurde am 01.09.2009 um 02:20 Uhr von der Bezirkswarnstelle Wels zu einem Brand in der Linzer Straße alarmiert.
Beim Eintreffen stellte der Einsatzleiter fest, dass in einer Gemeinschaftsküche diverse Materialien gebrannt hatten, diese jedoch vor Eintreffen durch einen Hausbewohner mittels eines Feuerlöschers gelöscht werden konnten. Der unter schwerem Atemschutz vorgehende Trupp führte Restablöschungen mittels Kleinlöschgerät durch und brachte das Brandgut aus dem Gebäude. Parallel dazu wurden die Räume durch kontrollierte Überdruckbelüftung rauchfrei gemacht.
Bei diesem Einsatz wurde ein Hausbewohner durch den giftigen Brandrauch und eine kleine Verbrennung leicht verletzt, dem Roten Kreuz übergeben und zur weiteren Untersuchung ins Klinikum Wels gebracht. Die Polizei Marchtrenk führt Ermittlungen zur Brandausbruchursache durch.
Einsatznummer | Datum | Einsatzzeitraum | Fahrzeuge |
---|---|---|---|
B 35 | 01.09.2009 | 02:20 - 03:15 Uhr | TLFA 2000 |
Am späten Nachmittag des 31.August verursachte ein Autolenker, vermutlich durch die tiefstehende Sonne geblendet, einen Verkehrsunfall.
Ein Beteiligter wurde mit leichten Verletzungen ins KH Wels eingeliefert.
Die Aufgabe der Feuerwehr beschränkte sich auf das Binden auslaufender Betriebsmittel, sowie das Entfernen von Fahrzeugteilen.
Einsatznummer | Datum | Einsatzzeitraum | Fahrzeuge |
---|---|---|---|
T 214 | 31.08.2009 | 17:08 - 18:21 Uhr | RLFA 2.000/400, Öef |
Um 22:37 wurde die Feuerwehr Marchtrenk zu einem Brandmeldealarm der Fa. Bussetti alarmiert. Da es sich bei dieser Firma um einen „Risikobetrieb“ (Verarbeitung von Chemikalien) handelt, rückten unverzüglich 4 Fahrzeuge (SLFA, DLK, TLF 10.000 und ÖEF) der FF Marchtrenk aus.
Die Lageerkundung ergab, dass es sich um einen Täuschungsalarm, verursacht durch leichte Rauchentwicklung einer defekten Vakuumpumpe, handelte. Der Rauch wurde mit Hilfe eines Überdrucklüfters beseitigt und die Brandmeldelinie vorübergehend abgeschaltet. Kurz darauf konnten sämtliche Einsatzkräfte wieder einrücken.
Einsatznummer | Datum | Einsatzzeitraum | Fahrzeuge |
---|---|---|---|
B 34 | 27.08.2009 | 22:37 - 23:18 Uhr | TLFA 2000, DLK 23-12, GTLFA 10000, Öef |
Am 27. August 2009 wurden die Feuerwehren Marchtrenk und Kappern um 09:44 zu einem Brandmeldealarm beim neuen Bezirksalten- und Pflegeheim in der Augartenstraße 2 alarmiert.
Beim Eintreffen wurde der Einsatzleiter vom Brandschutzbeauftragen bereits im Foyer erwartet und darauf hingewiesen, dass ein Druckknopfmelder im Gang zwischen Bauteil 1 und 3 eingeschlagen wurde. Da die auslösende Person nicht bekannt war, wurde der Bereich des Druckknopfmelders zur Sicherheit abgesucht, jedoch konnte kein Brand entdeckt werden, auch war kein Brandgeruch wahrnehmbar.
Anschließend konnten die Kräfte der beiden Feuerwehren wieder einrücken. Einsatzende war um 10:10.
Einsatznummer | Datum | Einsatzzeitraum | Fahrzeuge |
---|---|---|---|
B 33 | 27.08.2009 | 09:43 - 10:10 Uhr | TLFA 2000, DLK 23-12, GTLFA 10000 |
Einsatznummer | Datum | Einsatzzeitraum | Fahrzeuge |
---|---|---|---|
T 213 | 26.08.2009 | 17:00 - 18:30 Uhr | KDOF1, TLFA 2000 |
Einsatznummer | Datum | Einsatzzeitraum | Fahrzeuge |
---|---|---|---|
T 212 | 24.08.2009 | 18:25 - 18:50 Uhr |
Einsatznummer | Datum | Einsatzzeitraum | Fahrzeuge |
---|---|---|---|
T 211 | 24.08.2009 | 18:00 - 18:20 Uhr |
Einsatznummer | Datum | Einsatzzeitraum | Fahrzeuge |
---|---|---|---|
T 210 | 24.08.2009 | 17:15 - 17:25 Uhr |
FF MARCHTRENK
Notruf: 122
Linzer Straße 43
4614 Marchtrenk
+43 (0)7243 58112
office@feuerwehr-marchtrenk.at