Eine überhitzte Pfanne mit Öl, war der vermutliche Auslöser eines Küchenbrands in der Tannenstraße. Der Brand war rasch unter Kontrolle, Personen wurden nicht verletzt, es entstand jedoch erheblicher Sachschaden.

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 33 04.06.2013 15:17 - 16:35 Uhr KDOF1, RLFA 2.000/400, TLFA 2000, DLK 23-12

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 32 02.06.2013 15:22 - 16:17 Uhr KDOF1, TLFA 2000, DLK 23-12
Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 30 28.05.2013 14:04 - 14:49 Uhr KDOF1, TLFA 2000, DLK 23-12
Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 29 28.05.2013 13:50 - 14:11 Uhr KDOF1, TLFA 2000, DLK 23-12
Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
T 72 20.05.2013 16:30 - 17:30 Uhr RLFA 2.000/400, DLK 23-12

Ausgetretener „Selchrauch“ löste einen Täuschungsalarm aus.

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 26 18.05.2013 09:43 - 10:20 Uhr KDOF1, RLFA 2.000/400, TLFA 2000, DLK 23-12

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
T 63 12.05.2013 16:30 - 17:55 Uhr KDOF1, DLK 23-12
Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
T 52 30.04.2013 14:00 - 15:20 Uhr DLK 23-12

Zu einem Wohnungsbrand wurden die Feuerwehr Marchtrenks am Montagabend gerufen. Bei Eintreffen trat bereits schwarzer Qualm aus dem Fenster. Ein Atemschutztrupp drang in das Haus ein und lokalisierte die Brandstelle. Der Brand war bei einem Geschirrspüler ausgebrochen, welcher rasch abgelöscht werden konnte. Im Anschluss wurde das Haus noch belüftet ehe die Einsatzkräfte wieder abrücken konnten.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

### P R E S S E M E L D U N G ###

Ein defekter Geschirrspüler löste am Montagabend einen Küchenbrand im ersten Obergeschoss eines Marchtrenker Einfamilienhaus aus.

Der Brand konnte aufgrund der starken Rauchentwicklung sehr rasch durch Nachbarn entdeckt und die Feuerwehrkräfte alarmiert werden.
Die beiden Marchtrenker Feuerwehren (Marchtrenk und Kappern) rückten gemäß Alarmstichwort „Brand Wohnhaus“ mit mehreren Fahrzeugen aus. Schnell wurde eine Atemschutztrupp mittels Löschleitung sowie ein Weiterer mittels Wärmebildkamera zur Brandbekämpfung vor geschickt.
Personen waren keine mehr im Gebäude – der Brandherd, ein Geschirrspüler konnte sehr rasch gelöscht werden. Im Zuge des Einsatzes wurde jedoch eine vermisste Katze gemeldet, welche durch Feuerwehrfrau Julia Fraungruber unter schwerem Atemschutz rasch gerettet wurde. In weiterer Folge wurde das Tier mit Sauerstoff versorgt und dem Tierarzt übergeben.

Am Gebäude entstand durch den Brandrauch erheblicher Sachschaden – Schlimmeres konnte jedoch durch die Feuerwehr verhindert werden.

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 24 15.04.2013 17:34 - 19:03 Uhr KDOF1, RLFA 2.000/400, TLFA 2000, DLK 23-12, GTLFA 10000, Öef

Über die automatische Brandmeldeanlage wurden die Feuerwehren Marchtrenk und Kappern in die Tonstraße alarmiert.
Nach der Erkundung stellte sich heraus, dass es sich um einen Täuschungsalarm, durch Prüfarbeiten an der Meldeanlage, handelte. Während der Erkundung kam es neuerlich zu einer Auslösung der Meldeanlage, welche durch Schleifarbeiten verursacht wurde. Die Feuerwehr belüftete den betroffenen Bereich, stellte die Anlage zurück und rückte ein.

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 20 10.04.2013 08:46 - 09:35 Uhr TLFA 2000, DLK 23-12