Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
T 184 22.11.2014 17:34 - 18:42 Uhr KDOF1, RLFA 2.000/400, TLFA 2000, Öef

Heute Mittag wurden die beiden Feuerwehren der Stadt Marchtrenk zu einer Brandmeldeauslösung in einem Gewerbebetrieb gerufen. Diese wurde durch einen Kleinbrand ausgelöst, der aber bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr durch Firmenangehörige gelöscht werden konnte.

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 55 29.10.2014 11:06 - 11:34 Uhr TLFA 2000, DLK 23-12

Auf einem Balkon im ersten Obergeschoss eines Einfamilienhauses brach in der Nacht auf Mittwoch ein Brand aus.

Die Flammen wurden durch den Mieter mittels Gartenschlauch soweit unter Kontrolle gehalten, dass eine Ausbreitung auf das Gebäude verhindert wurde. Durch die Feuerwehrkräfte erfolgte die endgültige Ablöschung im Balkonbereich sowie der verbrannten Dachkonstruktion. Dazu mussten Teile der Holzverkleidungen entfernt werden, um auch die dahinter befindlichen Glutnester bekämpfen zu können.
Weiters wurde das Wohnhaus wegen eingedrungenem Brandrauch überdruckbelüftet.

Der Feuerwehrmedizinische Dienst betreute die Bewohner und übergab eine Person dem Roten Kreuz, welches diese ins Klinikum Wels brachte.
Am Balkon und der Fassade entstand erheblicher Sachschaden.

[url=http://ooe.orf.at/news/stories/2676323/ blank]Bericht auf orf.at[/url]

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 54 28.10.2014 22:47 - 23:56 Uhr KDOF1, RLFA 2.000/400, TLFA 2000, DLK 23-12

Brandalarm durch glosendes Geschirrtuch auf Herdplatte

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 53 23.10.2014 12:27 - 13:07 Uhr TLFA 2000, DLK 23-12

Durch das kontrollierte Ablassen von Stickstoff enstand eine große, weiße Rauchwolke über einem Betrieb neben der B1. Vorbeifahrende Autofahrer vermuteten einen Brand und alarmierten die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte konnten nach diesem Täuschungsalarm rasch wieder einrücken.

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 52 10.10.2014 17:20 - 18:00 Uhr KDOF1, TLFA 2000, DLK 23-12

Kurz vor der jährlichen Sirenenprobe in ganz Österreich, heulten die Sirenen bei den Feuerwehren Marchtrenk und Kappern aufgrund eines Einsatzes. Aufmerksame Mitarbeiter des Roten Kreuzes meldeten einen Brand in der Esseger Straße.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen eine Garage sowie ein Nebengebäude in Vollbrand. Die Flammen griffen bereits auf das Wohngebäude und den angrenzenden Wald über.

Durch den gezielten und umfassenden Angriff mit insgesamt 4-C Rohren konnten die Feuerwehren Marchtrenk und Kappern die weitere Ausbreitung der Flammen auf das Wohngebäude verhindern. Auch die brennenden Bäume waren rasch gelöscht, womit eine Brandausbreitung auf den Wald unterbunden werden konnte.

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 51 04.10.2014 11:20 - 15:20 Uhr KDOF1, KDOF2, RLFA 2.000/400, TLFA 2000, GTLFA 10000, LAST

Erneuter Fehlalarm.

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 50 03.10.2014 23:23 - 23:54 Uhr KDOF1, TLFA 2000, DLK 23-12

Auslösegrund unbekannt

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 49 03.10.2014 21:30 - 21:52 Uhr KDOF1, RLFA 2.000/400, TLFA 2000, DLK 23-12

[url=http://www.laumat.at/medienbericht,naechtlicher-einsatz-bei-kleinbrand-in-einem-gewerbebetrieb-in-marchtrenk,2913.html blank]Bericht auf laumat.at[/url]

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 48 29.09.2014 01:57 - 02:47 Uhr KDOF1, RLFA 2.000/400, TLFA 2000, DLK 23-12

Fehlalarm

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 47 24.09.2014 08:20 - 08:54 Uhr TLFA 2000, DLK 23-12