Die Marchtrenker Feuerwehren wurden Montagabend gegen halb acht Uhr zu einem ausgedehnten Nebengebäudebrand in die Roseggerstraße alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Löschmannschaften qualmte bereits Rauch aus dem First- sowie Traufenbereich des an eine Garage angebauten Gebäudes. Im Erdgeschossbereich schlugen bereits Flammen aus der Tür. Bewohner versuchten noch den Brand zu löschen mussten jedoch aufgrund der Ausbreitung rasch aufgeben.
Durch die Feuerwehr wurde ein umfassender Löschangriff über das Flachdach und die Drehleiter gestartet. Ein weiterer Atemschutztrupp drang ins Gebäude vor und bekämpfte den Brand im Inneren.
Personen waren nicht in Gefahr, da die Bereiche lediglich als Lagerraum genutzt wurden.
Aufgrund des gezielten und schlagkräftigen Einsatz der Feuerwehren konnte ein Übergreifen der Flammen, auf das nur 1,5 Meter entfernte Wohnhaus verhindert werden. Am Nebengebäude entstand jedoch erheblicher Sachschaden.

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 46 22.09.2014 19:24 - 23:00 Uhr KDOF1, KDOF2, RLFA 2.000/400, TLFA 2000, DLK 23-12, GTLFA 10000, LAST

Das Rauschen der Stereoanlagen sorgte für einen nächtlichen Feuerwehreinsatz.

[url=http://ooe.orf.at/news/stories/2668929/ blank]http://ooe.orf.at/news/stories/2668929/[/url]

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
T 152 17.09.2014 01:50 - 02:20 Uhr KDOF1, TLFA 2000, DLK 23-12

Fehlalarm durch Bodenschleifarbeiten.

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 45 10.09.2014 14:15 - 14:50 Uhr TLFA 2000

Täuschungsalarm in der Produktionshalle durch Flämmarbeiten.

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 43 23.08.2014 11:04 - 11:27 Uhr KDOF1, TLFA 2000, DLK 23-12, GTLFA 10000

Ein aufmerksamer Autofahrer bemerkte, dass Rauch aus einem Fenster eines leerstehenden Hauses austrat, woraufhin er die Feuerwehr alarmierte. Vom Einsatzleiter wurde festgestellt, dass im Gebäude Bodenschleifarbeiten durchgeführt wurden und es dadurch zu starker Staubentwicklung gekommen war. Somit war kein weiterer Einsatz der Feuerwehr notwendig.

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 42 20.08.2014 18:27 - 18:42 Uhr KDOF1, TLFA 2000, DLK 23-12, GTLFA 10000

Erneuter Melderalarm – Melder wurde durch Brandschutzbeauftragten abgeschaltet.

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 41 09.07.2014 01:56 - 02:30 Uhr KDOF1, TLFA 2000, DLK 23-12

Fehlalarm – Unbekannte Ursache

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 40 09.07.2014 00:59 - 01:33 Uhr KDOF1, TLFA 2000, DLK 23-12

Ein vermeintlicher Wohnhausbrand in einem Mehrparteienhaus in der Welser Straße stellte sich glücklicherweise nur als Kleinbrand mit starker Rauchentwicklung in einem Lagerraum heraus. Ein defektes elektrisches Gerät dürfte der Auslöser gewesen sein. Die Bewohner wurden durch eine explodierende Spraydose auf den Brand aufmerksam und begannen mit ersten Löschmaßnahmen.

Die Einsatzkräfte führten Nachlöscharbeiten mit einem Kleinlöschgerät durch und kontrollierten den Brandort mit der Wärmebildkamera. Weiters wurden der Lagerraum und das Stiegenhaus mit einem Elektrolüfter belüftet.

Eine Person wurde vom Roten Kreuz versorgt. Brandursachenermittler der Polizei untersuchten die Brandstelle.

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 39 06.07.2014 22:54 - 23:51 Uhr KDOF1, RLFA 2.000/400, TLFA 2000, DLK 23-12

Täuschungsalarm durch Rauchentwicklung beim Schweißen.

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
B 38 03.07.2014 15:44 - 16:34 Uhr KDOF1, TLFA 2000, DLK 23-12

Katze wurde vom Baum gerettet

Einsatznummer Datum Einsatzzeitraum Fahrzeuge
T 100 02.07.2014 17:31 - 18:17 Uhr TLFA 2000